mit Ulrich Irnich & Markus Kuckertz
„Wie wird Künstliche Intelligenz zur treibenden Kraft für nachhaltiges Wirtschaften?“ In Folge 65 diskutieren Uli und Markus mit Rainer Karcher, Geschäftsführer der Heartprint GmbH, über innovative Lösungen und praktische Ansätze. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der IT-Welt, unter anderem in Schlüsselrollen bei Allianz Technology und Siemens, bringt Rainer fundiertes Fachwissen mit und zeigt auf, wie Unternehmen durch KI nicht nur ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren, sondern auch ökonomisch profitieren können.
Die Diskussion reicht von KI-gesteuerten Lösungen zur Energieeinsparung in Rechenzentren bis hin zur nachhaltigen Optimierung von Lieferketten. Dabei stehen die Chancen ebenso im Fokus wie die Herausforderungen, die durch den Energiebedarf von KI entstehen – und wie Unternehmen diesen mit proaktiven Strategien begegnen können.
Anhand konkreter Praxisbeispiele zeigt Rainer auf, wie Technologie und Nachhaltigkeit eine symbiotische Beziehung eingehen. Das Gespräch macht deutlich, warum eine durchdachte IT-Strategie, die Nachhaltigkeit integriert, für Unternehmen unverzichtbar ist.
Wer mehr wissen möchte, findet hier weitere Informationen:
- Webseite der Heartprint GmbH: https://heartprint.eu
- Webseite der globalen Non-Profit-Organisation SustainableIT.org: https://www.sustainableit.org
- Webseite der gemeinnützigen Hacker School: https://hacker-school.de
- Episode 23 zur Hacker School mit Dr. Julia Freudenberg: https://bit.ly/4hbRklm
Euer Feedback zur Folge und Vorschläge für Themen und Gäst:innen sind sehr willkommen! Vernetzt Euch und diskutiert mit:
- Rainer Karcher: https://www.linkedin.com/in/rainerkarcher/
- Ulrich Irnich: https://www.linkedin.com/in/ulrichirnich/
- Markus Kuckertz: https://www.linkedin.com/in/markuskuckertz/
Mitwirkende – Hosts: Ulrich Irnich & Markus Kuckertz // Redaktion: Marcus Pawlik © Digital Pacemaker Podcast 2025