Wenn Unternehmen über digitale Transformation sprechen, bleibt ein Aspekt oft außen vor: die Konsequenzen. In dieser Folge des Digital Pacemaker Podcasts geht es genau darum – um den Zusammenhang zwischen technologischer Innovation und ökologischer Verantwortung.
Steffen Müller, Global Director Sustainability Customer Advisory bei Salesforce, erklärt, warum IT nicht nur ein Enabler, sondern auch ein Klimafaktor ist. Rechenzentren, Cloud-Infrastruktur, KI – all das benötigt Energie. Viel Energie. Und doch liegt genau darin auch eine Chance: Wer Technologie bewusst einsetzt, kann Effizienzgewinne erzielen, Emissionen senken und sogar neue Geschäftsmodelle entwickeln.
Steffen teilt, warum sein eigener Weg – vom Umweltökonomen über den Journalismus in die IT – kein Bruch war, sondern eine logische Folge seiner Überzeugung: dass Technologie immer dem Menschen und dem Planeten dienen sollte. Gemeinsam diskutieren wir, wie Unternehmen heute Infrastrukturentscheidungen treffen sollten, warum sich Hyperscaler-Strategien auch unter ESG-Aspekten bewerten lassen – und wieso es nicht reicht, einfach nur „grüne Tools“ einzukaufen.
Diese Folge ist ein Plädoyer für mutige Führung: Wer IT gestaltet, gestaltet Zukunft. Und wer Zukunft ernst meint, muss Nachhaltigkeit mitdenken – nicht als Pflicht, sondern als Chance.